Versöhnung aus der Sicht der Disziplinen
Ringvorlesung WS 2025/26: Donnerstags 18 Uhr | Hörsaal 7
Was ist Versöhnung? Ein innerer Prozess? Ein politischer Akt? Ein rechtlicher Ausgleich?
Ein heilender Weg in Beziehungen? Je nach Disziplin zeigt sich Versöhnung in unterschiedlichen Gestalten:
als theologisches Grundmotiv, als soziale Praxis, als psychologischer Prozess oder als politische Strategie.
Die Ringvorlesung lädt ein, aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven über Formen, Chancen und
Grenzen von Versöhnung nachzudenken und so die Vielfalt ihrer Bedeutung für unsere Gesellschaft sichtbar zu machen.
Die Veranstaltung wird hybrid angeboten (Präsenz und Livestream über Zoom).
Eine ausführliche Übersicht über das Programm sowie den Zugangscode zu Zoom entnehmen Sie bitte dem Plakatpdf, 478 kb · de.